Breitbandversorgung - Amorbach
Schnelles Internet für Amorbach Vorabinformation Die Bedeutung einer flächendeckenden Breitbandversorgung steht heute außer Zweifel. Die Verfügbarkeit entsprechender Anschlussmöglichkeiten ist ein wichtiger Standortfaktor. Deshalb schließt der Freistaat Bayern die Lücken in der Breitbandversorgung, wie es sie insbesondere im ländlichen Raum immer noch gibt, durch ein Förderprogramm mit einem Finanzvolumen von 1,5 Milliarden Euro. Teilgebiete der Kernstadt Amorbach sowie die Stadtteile Beuchen und Boxbrunn partizipieren aufgrund geringerer Breitbandversorgung von diesem Förderprogramm. In den beiden Stadtteilen Reichartshausen und Neudorf ist Kabel Deutschland vor Ort. Somit stehen dort Bandbreiten von deutlich über 30Mbit/s zur Verfügung, was dazu führte, dass diese beiden Stadtteile nicht in das damalige erste Förderverfahren aufgenommen werden konnten. In einem weiteren Förderprogramm wird derzeit die Möglichkeit für eine evtl. Anschlussnahme jedoch geprüft. Die umfangreichen Umschaltarbeiten für die Gebiete aus dem ersten Förderverfahren laufen auf Hochtouren und sind teils abgeschlossen. Die schnellen Internet-Anschlüsse zum Breitbandausbau in Amorbach, Beuchen und Boxbrunn sind lt. aktueller Planung ab Anfang November 2017 alle verfügbar. Für die Haushalte im Erschließungsgebiet stehen dann VDSL-Bandbreiten zur Verfügung. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud ist bequemer. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 10 MBit/s. Weitere Informationen Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Die schnellen Bandbreiten müssen immer aktiv beauftragt werden. Dazu stehen alle nachfolgenden Vertriebskanäle zur Verfügung: Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren: www.telekom.de/schneller Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei) Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenfrei) Kleine und mittlere Geschäftskunden: 0800 330 1300 (kostenlos) Persönliche Beratung erfahren Sie gerne in den einzelnen Telekom Shops sowie bei den Vertriebspartnern der Telekom:
Ihr Peter Schmitt 1. Bürgermeister Breitbandausbau Stadt Amorbach 2. Durchlauf. Der Freistaat Bayern möchte die flächendeckende Versorgung mit Beitband-Internet verbessern. Die Stadt Amorbach hat sich aus diesem Grund für das Förderprogramm beworben. Auf folgendem Link finden Sie alle Informationen und den aktuellen Stand des Programms. Breitbanderschließung Stadt Amorbach |
PRESSEMITTEILUNG Mit bis zu 100 Mbit/s über das TV-Kabel im Internet surfen
Bedarf nach höheren Bandbreiten steigt kontinuierlich. Hohe Bandbreiten werden immer wichtiger. In den Haushalten werden zunehmend mehr internetfähige Geräte wie Laptop, Netbook, Handy oder Smartphone genutzt. Außerdem erfordern Online-Videos oder aufwändige Programm-Aktualisierungen (Software-Updates) höhere Geschwindigkeiten. Mit einem leistungsfähigen Internetzugang profitieren Nutzer von schnellen Übertragungszeiten und guter Bildqualität – auch wenn die ganze Familie parallel online ist. Kabelmodem und Installation sind kostenlos Telefon- und Internetdienste können in günstigen Paketen oder einzeln gebucht werden. So bietet „Internet & Telefon 100“ einen Download von bis zu 100 Mbit/s, einen Upload von bis zu 6 Mbit/s und eine Telefon-Flatrate für kostenlose Gespräche in das deutsche Festnetz. Das Paket kostet 19,90 Euro monatlich während der ersten 12 Monate, danach fallen 39,90 Euro pro Monat an. Das erforderliche Kabelmodem erhalten Kunden während der Vertragslaufzeit kostenlos von Kabel Deutschland. Qualifizierte Fachkräfte richten den Anschluss ein – ohne zusätzliche Kosten für diesen Service. Die Verfügbarkeit der Internet- und Telefonprodukte lässt sich unverbindlich im Internet unter: www.kabeldeutschland.de Stichwort: Verfügbarkeitscheck prüfen. Auskünfte über die Verfügbarkeit und über technische Details erteilt auch gerne im persönlichen Gespräch, Herr Werner Lange (Vodafone Berater), Handy: 0170/3818240, oder über die E-Mail Adresse: w.lange@vertriebspartner-vfkd.de. |
Kabel Deutschland wird Cloud*-Angebote ausbauen: mehr Komfort Kabel Deutschland bietet den Kabelkunden bereits heute über Partnerdienste viele Cloud-Angebote, z.B. zu jedem Internet-Anschluss von Kabel Deutschland gehören sechs E-Mail-Postfächer mit je 1 GB Speicherplatz und für die Sicherheit der persönlichen Dokumente sorgt ein Online-Backup. Zum Angebot gehören darüber hinaus eine große E-Book-Bibliothek und Musikstreaming-Dienste. Mit weiteren ausgewählten Services rund um Komfort und Sicherheit wird Kabel Deutschland in den nächsten Monaten die Cloud-Angebote weiter ausbauen: Alle Dienste sollen eingängig, einfach, sicher und funktional sein, so dass die Kunden intuitiv auf die neuen Services zugreifen und sie wie selbstverständlich in ihren Alltag integrieren können. Der Kabelnetzbetreiber ermöglicht somit die mobile Verfügbarkeit unterwegs sowie den ständigen und geräteunabhängigen Zugriff auf persönliche Daten, Dokumente und Unterhaltungs-Angebote. *Cloud-Computing (deutsch etwa: Rechnen in der Wolke) umschreibt den Ansatz, abstrahierte IT-Infrastrukturen (z. B. Rechenkapazität, Datenspeicher, Netzwerkkapazitäten oder auch fertige Software) dynamisch an den Bedarf angepasst über ein Netzwerk zur Verfügung zu stellen. |