Produkte
Zielgruppen
Küchenarten
Ihre Suche ergab 30 Treffer

Do., 31.07.2025 und weitere
3-Länder-Rad-Event 2025
63843 Niedernberg, Hauptstraße
Erlebe 2025 das aufregende 3-Länder-Rad-Event, bei dem du auf zwei Rädern durch drei faszinierende Länder radelst und unvergessliche Eindrücke sammelst!

Sa., 14.06.2025 und weitere
Abteiführung - öffentlich
63916 Amorbach, Schlossplatz 1
Die ganze Pracht der Fürstlichen Abtei Amorbach kann während einer Abteiführung mit Abteikirche, Grünem Saal und Bibliothek erlebt werden.

Landmark Or Historical Building
Altes Stadthaus
63916 Amorbach, Am Stadttor 5
Die ursprüngliche Nutzung des 1475 erbauten Alten Stadthauses war lange rätselhaft. Erst jüngst konnte geklärt werden, dass es als städtisches Rathaus erbaut, 1687 jedoch verkauft wurde. Seitdem befindet sich das 25 m hohe Gebäude in Privateigentum.

Event | Tourist trip | Tour
Sa., 14.06.2025 und weitere
Altstadtrundgang Amorbach - öffentlich
63916 Amorbach, Schlossplatz 1
1:15 h hm hm 0,0 km
Gehen Sie mit uns auf eine Zeitreise der Architektur in der malerischen Altstadt Amorbachs.

Fr., 28.11.2025 bis So., 30.11.2025
Amorbacher Weihnachtsmarkt
63916 Amorbach, Marktplatz
Erleben Sie Amorbach im Advent 2025 – einen der schönsten Weihnachtsmärkte in der Region!

Landmark Or Historical Building
Debonhaus mit Mariensäule
63916 Amorbach, Marktplatz
Das sogenannte Debonhaus wurde 1683 erbaut. Letzte private Eigentümerin war Sophie Debon, die das Anwesen 1907 der Stadt vererbte. Seit der umfassenden Renovierung der Jahre 2008/09 ist das Gebäude wieder eines der schönsten Fachwerkhäuser Amorbachs.

So., 20.07.2025 und weitere
Führung durch das Templerhaus in Amorbach - öffentlich
63916 Amorbach, Bädersweg 1
Wie haben die Menschen früher gelebt, gewohnt und gebaut? Das Templerhaus, eines der ältesten Fachwerkbauten in Deutschland gewährt uns einen Einblick in den Alltag vergangener Jahrhunderte.

So., 17.08.2025
Führung Gotthardsruine - öffentlich
63916 Amorbach, zwischen Amorbach und Weilbach
Während der Führung erfahren Sie außer zur bewegten Geschichte der Ruine ebenfalls interessante Details zu den archälogischen Ausgrabungen der letzten Jahre.

So., 10.08.2025 und weitere
Amorsbrunn chapel (Kopie)
63916 Amorbach, Amorsbrunn 2
The Amorsbrunn Chapel is a cultural and historical gem. In the chapel built on a spring shrine, the Jesse altar is particularly worth seeing.

So., 24.08.2025
(Kopie)
63916 Amorbach, Kirchplatz
Erleben Sie eine Führung durch die katholische Pfarrkirche St. Gangolf. Bekannt ist sie insbesondere für ihre Deckenmalereien.

Church | Landmark Or Historical Building
Princley Abbey Amorbach
63916 Amorbach, Schlossplatz 1
The Princely Abbey Church in Amorbach is a cultural monument of national importance. The church, preserved in its original state, is an impressive testimony to baroque church art.

Landmark Or Historical Building
Fürstliche Abtei - Konventbau
63916 Amorbach, Schlossplatz 1
Der schlossartige Konventbau wurde 1784-87 von Franz Ignaz Michael Neumann – dem Sohn von Balthasar Neumann – erbaut. Es entstanden neben den Wohnungen für Abt und Cellerar auch beachtenswerte Prunkräume: Der sogenannte Grüne Saal, die ehemalige Klosterbibliothek sowie das Refektorium, einst Speisesaal der Mönche.

Landmark Or Historical Building
Fürstliches Palais
63916 Amorbach, Marktplatz 12
Das Hauptgebäude des heutigen Palais wurde 1724-27 als Dienstsitz des Kurmainzer Oberamtmanns Franz Wolfgang Damian zu Ostein erbaut. Die Fürsten zu Leiningen erweiterten das Areal und wählten das Gebäude als Wohnsitz, worauf das markante Wappen im Dreiecksgiebel hinweist.

Golfclub Miltenberg-Erftal e.V.
63928 Eichenbühl, Ortsstraße 30
Der Golfclub Miltenberg-Erftal e.V. verfügt über die einzige 36-Loch Golfanlage im Odenwald. Für Anfänger gibt es eine Golfschule mit versierten Trainern. Es werden vielseitige Turniere veranstaltet.

Landmark Or Historical Building
Historisches Rathaus Amorbach
63916 Amorbach, Marktplatz
Das Alte Rathaus wurde 1478 erbaut, war seinerzeit als „Heiligenhaus“ jedoch noch kirchlicher Besitz. Um 1580 gelangte das Gebäude in das Eigentum der Stadt, die es 1687 zum Rathaus ertüchtigte und bis 1964 als solches nutzte. Der historische Sitzungssaal hat bis heute seine Funktion behalten.

Landmark Or Historical Building
Jordansbad
63916 Amorbach, Löhrstraße 32
Das Jordansbad war von 1833 bis 1912 ein überregional bedeutendes Heilbad, das bei allerlei inneren und äußeren Krankheiten hilfreich war. 1812, also schon vor dem Badebetrieb, schuf die Dichterin Helmina von Chézy in diesem Gebäude den Liedtext „Ach, wie wär’s möglich dann.“

Fr., 04.07.2025 und weitere
Krims und Krams im Kerzenschein
63916 Amorbach, Löhrstraße
Genießen Sie einen schönen Abend in ganz besonderem Ambiente!

Creative Work | Local Business
Kunstatelier Betzwieser
63916 Amorbach, Schlossplatz 1
Das Künstlerpaar aus Amorbach: Nicole Tsakpinis, freischaffende Grafikerin und Künstlerin und Christopher Betzwieser, Kirchenmalermeister und freischaffender Künstler präsentieren Ihre Kunstwerke in klassischer Malerei und im modernen MixedMedia Stil in Amorbach.

So., 13.07.2025 und weitere
Mill tour in Amorbach (Kopie)
63916 Amorbach, Schlossplatz 1
On this approx. 3 km long tour, our tour guide will take you back to the time when a total of nine mill wheels were still turning in Amorbach and the surrounding area.

Fr., 20.06.2025 und weitere
Romantic evening tour (Kopie)
63916 Amorbach, Schlossplatz 1
In the evening glow of the lanterns, Amorbach shows itself from its most romantic side.

Landmark Or Historical Building
Schlossmühle Amorbach
63916 Amorbach, Schloßplatz 4
Der markante spätgotische Bau wurde 1448 als Mühle und Bäckerei des Benediktinerklosters errichtet. Mit der Säkularisation fiel das Gebäude an den Fürsten zu Leiningen, der es 1848 verkaufte. Der Mahlbetrieb wurde 1933 eingestellt, noch heute befindet sich aber eine Bäckerei – seit 1953 mit Café – darin.

Sa., 12.07.2025 bis So., 13.07.2025
Schwimmbadfest
63916 Amorbach, Dr..-F.A.-Freundt-Straße
Die Stadt Amorbach und der Förderverein Freunde des Freibades Amorbach laden wieder zum Schwimmbadfest auf dem Gelände des Freibades ein.

St. Kilian Distillers GmbH
63924 Rüdenau, Hauptstraße 1-5
St. Kilian Distillers ist eine der größten Whisky-Destillerien Deutschlands. Unsere Destillerie liegt in Rüdenau im bayerischen Odenwald.

Beer garden | Food Establishment | Restaurant
Stangs Küche
63916 Amorbach, Löhrstraße 32
Franconian, Bavarian, Regional, Mediterranean, German
Neben herzhaft Fränkischem, finden Sie in "Stangs Küche" auch traditionelle Klassiker der Küche und nicht alltägliche Gerichte der mediterranen Länder.

Fr., 31.10.2025 und weitere
(Kopie)
63916 Amorbach, Schlossplatz 1
Wie mag das Leben in der früheren Benediktinerabtei ohne elektrisches Licht gewesen sein? Wie erlebt man das beeindruckende Konventgebäude in völliger Dunkelheit und ohne die Geräusche des Tages?

Landmark Or Historical Building | Museum
Templerhaus
63916 Amorbach, Ecke Bädersweg - Hundsgäßchen
Das sogenannte Templerhaus wurde als Adelshof erbaut. Der Fachwerkaufbau stammt aus dem Jahr 1291; der steinerne Unterbau ist noch älter. Damit ist das Gebäude das älteste erhaltene Fachwerkhaus Bayerns. Es beherbergt heute ein Museum für spätmittelalterliche Bautechnik.

Sa., 18.10.2025 bis So., 19.10.2025
Wendelinusmarkt
63916 Amorbach, Schmiedsgasse/Schloßplatz/Löhrstraße/Marktplatz
Längst zur guten Tradition geworden ist der Amorbacher Wendelinusmarkt, der heuer zum 190. Mal stattfindet.

Reservation Package | Restaurant | Winery
Wine Not
63916 Amorbach, Freihof 3
Dieser Genusstempel ist weit mehr als nur eine Adresse für Weinliebhaber – er ist eine Oase des kulinarischen und gesellschaftlichen Vergnügens.

Do., 26.06.2025 und weitere
Wochenmarkt
63916 Amorbach, Marktplatz
Frische und regionale Lebensmittel - einfach vor Ort einkaufen!

Landmark Or Historical Building
Zehntscheuer
63916 Amorbach, Kellereigasse 12
Die Zehntscheuer wurde 1488 vom Kurfürstentum Mainz zur Lagerung der Naturaliensteuern errichtet; Baumeister war Peter Kraft. 1939 wurde das Gebäude zum Kino umgebaut. Heute gehört es dem „Kulturkreis Zehntscheuer“, der es als Kleinkunstbühne nutzt.