Seniorenbeirat
Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren,
herzlich willkommen auf der Webseite des Seniorenbeirats der Stadt Amorbach. Vielleicht fragen Sie sich, welche Aufgaben und Ziele ein Seniorenbeirat hat.
Die ständig steigende Zahl der Senioren auch in unserer Stadt erfordert einen Ansprechpartner, der die Anliegen der Senioren vertritt. Der Seniorenbeirat verfolgt die Ziele, die in der Satzung für den Seniorenbeirat der Stadt Amorbach festgelegt sind.
Diese sind:
- Schaffung und Erhaltung von Lebensqualität im Alter und von Teilhabemöglichkeiten am gesellschaftlichen Leben, u. a. durch Hinwirken auf barrierefreie öffentliche Räume, seniorengerechte Wohnbedingungen und ausreichende Versorgungsstrukturen.
Sicherung und Unabhängigkeit im Alter, um Seniorinnen und Senioren möglichst lange eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen. - Motivation älterer Menschen, mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und Kompetenzen durch Übernahme sozialer Verantwortung einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten.
- Förderung des solidarischen Miteinanders von Jung und Alt.
- Wir nehmen unsere Aufgabe, an der seniorengerechten Gestaltung mitzuwirken und die Interessen der älteren Menschen zu vertreten, sehr ernst. Ihre Wünsche, Vorschläge, Kritik sind für unsere Arbeit wichtig. Deshalb machen Sie mit und sagen Sie uns, was Sie von uns bzw. Ihrer Stadt erwarten.
Für die Legislaturperiode 2020 – 2023 wurden folgende Mitglieder in den Seniorenbeirat berufen:
Andreas Wolf (1. Vorsitzender)
Monika Schnorr (stv. Vorsitzende)
Ursula Thieme (Protokollführerin)
Karl Josef Müller
Helmut Benner
Elisabeth Zipf
Erich Zipf
Herr Stadtrat Wolfgang Härtel ist als Seniorenbeauftragter kraft Amtes ebenfalls ordentliches Mitglied des Seniorenbeirates.
Seniorinnen und Senioren können sich mit ihren Anliegen direkt an eine Person des Seniorenbeirates wenden oder eine schriftliche Nachricht in den Briefkasten des Rathauses, Kellereigasse 1, einwerfen.
Digital erreichen Sie den Seniorenbeirat unter seniorenbeirat@stadt-amorbach.de